Als diplomierte, professionelle Trainerin bin ich zu 100% für dich da, egal wie groß dir deine Herausforderung mit deinem Hund auch erscheinen mag.
Mein Versprechen an dich: von mir erhältst du eine "ghörige" Unterstützung, ganz individuell auf dich und deinen Hund angepasst - Vorarlberger Ehrenwort!
Bei meiner jahrelangen Tätigkeit als Dog Walkerin und Urlaubsbetreuerin für Hunde wurde ich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, von denen viele Hundehalter ein Lied singen können. Ein paar Beispiele:
Ich freue mich stets über positives Feedback der Hundehalter, deren Hunde ich betreue.
Das größte Kompliment für mich sind jedoch immer ihre Hunde,
die mir durch ihre stürmischen und freudigen Begrüßungen deutlich zeigen, wie gerne sie bei mir sind.
Bekannterweise ist das Leben die beste Schule. Aufgrund diverser persönlicher Schicksalsschläge beschäftige ich mich seit ein paar Jahren intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung und finde meinen Ausgleich im Yoga und Achtsamkeitstraining.
Vor allem meine Erlebnisse mit "schwierigen Hunden" zeigten mir, wie wichtig mentale Stärke im Hundetraining ist und bestärkten mich darin, mich in diese Richtung weiterzuentwickeln. In all meinen Jahren mit Hunden sammelte ich Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Rassen, Größen und Verhaltenseigenschaften. So konnte ich die Körpersprache und Interaktionen der Hunde ausführlich studieren.
Genau mit dieser Kombination an Wissen kann ich dir nun dabei helfen mehr Freude und Teamwork in dein Zusammenleben mit Hund zu bringen.
November 2008 - Mai 2009
An der Tierklinik Schwarzmann in Rankweil unter dem Qualitätssiegel HUNDEDIPLOM.at unterstützt durch das Land Vorarlberg.
Zu diesem Zeitpunkt ein österreichweit einmaliges Angebot zur Ausbildung von Hundetrainern.
Lehrgang mit 13 Modulen
Gesamt ca. 120 Stunden u.a. Lernmethodik, Aggressionsverhalten, Artgerechte Fütterung, Veterinärmedizinische Grundlagen, Ausdrucksverhalten, Ethologie, Welpenerziehung und -Entwicklung, Tierschutz und Recht
Referenten
U.a. Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Obwohl ich Anglistik und Amerikanistik an der Universität Innsbruck studierte, standen Tiere und insbesondere Hunde stets im Vordergrund. Sehr zu meiner Freude fanden in meiner Abschlussphase erstmals Kurse zum Thema Human-Animal-Studies statt, mit welchen ich mich ausgiebig beschäftigte.
Für mich stand immer fest, dass meine Diplomarbeit etwas mit Hunden zu tun haben muss. Zugegebenermaßen war das in meinem Fachbereich ein etwas unkonventionelles Thema, doch ich fand einen Weg und schrieb meine Arbeit zum Thema Vermenschlichung von Hunden:
The Effects of Anthropomorphizing Dogs on the Human-Dog Relationship: An Analysis of Mark Twain's "A Dog's Tale," Paul Auster's Timbuktu and Jack London's Call of the
Wild
Neben der Möglichkeit Dr. Dorit Feddersen-Petersen im Zuge meiner Ausbildung persönlich zu treffen, zählt auch eine Weiterbildung bei Martin Rütter zu meinen Highlights.
2009 besuchte ich einen 2-tägigen Workshop beim "Hundeprofi" zum Thema "Kommunikation und Körpersprache der Hunde" an der Veterinärmedizinischen Universität Wien inkl. anschließendem Besuch seines Vortrags "Alltag mit Hund". Dies war österreichweit erstmals die Möglichkeit einen Workshop bei ihm zu absolvieren.
• 2.11.2019 Hunde lesen lernen mit Ulrike Seumel
• 5.11.2019 Hundebegegnungen mit Ulrike Seumel
• 1.2.2020 Sachkundenachweis für Hundehalter mit Florian Schneider
• 19.3.2020 Grenzen setzen - mit Markersignalen mit Ulrike Seumel
• 4.4.2020 Die Jagdverhaltenskette und Ableitungen von Beschäftigung daraus mit Pia Gröning
• 5.5.2020 Der Problemhund im Alltag mit Mag. Ursula Aigner
• 12.5.2020 Werkzeugkiste / Teil 2 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
• 20.5.2020 Konzeptlernen Teil 1 mit Viviane Theby
• 2.7.2020 Grundlagen des Jagdkontrolltrainings Teil 1 mit Anke Lehne
• 19.8.2020 Reaktivität und Sensibilität mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
• 22.8.2020 Erste Hilfe und Hund mit Tierarzt Matthias Seewald und dem Roten Kreuz Innsbruck
• 13.10.2020 Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden Teil 1 - die Rolle von Genetik, Epigenetik & frühen Erfahrungen, und ab wann Persönlichkeit bei Hunden stabil ist mit Dr. Stefanie Riemer
• 21.10.2020 Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden Teil 2 - Schwerpunkt Solzilisierungsphase, Adoleszenz und Erwachsenenalter & Fördermöglichkeiten durch Züchter und Besitzer mit Dr. Stefanie Riemer
• 12.11.2020 Enstpannt an Silvester mit Johanna Spahr
• 13.11.2020 C.A.T. – Training für reaktive Hunde mit Karin Jüngling
• 13.11.2020 Warum der Mensch den Hund braucht mit Dr. Kurt Kotrschal
• 13.11.2020 Herdenschutz- und Hütehund mit Michaela Kleemann
• 14.11.2020 Warum Hunde Kinder beißen mit Aurea Verebes
• 14.11.2020 Leben mit Kindern und Hunden mit Dr. Janey May
• 15.11.2020 Kinder und Welpen mit Anika Zimmer
• 16.11.2020 Was unsere Hunde mit dem Körper erzählen mit Alexandra Lange
• 16.11.2020 Clickertraining und TAG-Teach mit Claudia Moser
• 16.11.2020 Stressmanagement und Bindung mit Dr. Iris Schöberl
• 17.11.2020 Reaktive Hunde mit Anne Bucher
• 17.11.2020 Hunderassen - was macht die Genetik mit dem Verhalten mit Sabine Winkler
• 17.11.2020 Wie fühlen Hunde wirklich? mit Dr. Stefanie Riemer
• 17.11.2020 Sichere Hunde - sichere Menschen mit Vanessa Engelstädter
• 17.11.2020 Angsthunde mit Wibke Hagemann
In meinem Online Shop findest du von mir handgefertigte Produkte, oftmals Einzelstücke und Upcycling Projekte, die ich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe mit Hund fertige. Warum ich das mache? Kreativ sein beim Zeichnen, Basteln und Handwerken ist eine Leidenschaft, die sich wie ein roter Faden durch mein Leben zieht, weshalb ich auch den Schulzweig "Kunst, Gestaltung, Technologie" besuchte. Für meine Hündin Maggie habe ich schon zahlreiche Pullover gestrickt, Halsbänder gefertigt oder Spielzeuge gebastelt. Immer wieder wurde ich von Hundehaltern auf meine Kreationen angesprochen, weshalb ich diese in Form eines Online Shops mit ins Angebot aufgenommen habe.
Ein Herzensprojekt ist allerdings mein HUNDSTAGE(BUCH), denn Hundetraining ist zugleich auch Persönlichkeitsentwicklung. Mein HUNDSTAGE(BUCH) hilft dir, gemeinsam mit deinem Hund zu wachsen, indem es dich dabei unterstützt, Ziele zu setzen. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, Fortschritte und Erfolge in einem undatierten Wochenkalender 53 Wochen lang festzuhalten. Dort findest du zusätzlich für jede Woche Tipps und Übungen für mehr Achtsamkeit in deinem Alltag mit Hund, sowie kleine Trainingseinheiten um die Bindung zu deinem Hund zu stärken.